Andere Förderprogramme

Neben den drei Fonds des Quartiersmanagements gibt es noch viele weitere Fördermöglichkeiten, von denen hier eine Auswahl vorgestellt werden soll.

 

Moabit

 

·         Stadtteilkasse

Die Stadtteilkoordinationen verwalten die Stadtteilkasse, bei der unkompliziert bis zu 500,00 € für bürgerschaftliches Engagement beantragt werden können. In der Regel werden laufend Anträge entgegengenommen. Mehr Informationen zu den beiden Stadtteilkassen in Moabit finden Sie hier:

Moabit-West, Ansprechperson Jan Tolga Busche

Moabit-Ost, Ansprechperson Peter Kapsch


 

·         Gebietsfonds Turmstraße

Der Gebietsfonds unterstützt Projekte mit bis zu 50% der Kosten für Projekte im Förder- und Sanierungsgebiet Turmstraße (https://www.turmstrasse.de/gebiete/lebendiges-zentrum). Hier geht es maßgeblich um die Gestaltung des öffentlichen Raums, kleinere Baumaßnahmen und Investitionen an und in Gebäuden sowie Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit. Das Geschäftsstraßenmanagement berät gerne bei der Antragstellung. Mehr Informationen zum Gebietsfonds finden Sie hier: Gebietsfonds | Turmstrasse

 


 

·         Begrünungsprogramm Turmstraße/Bremer Straße

Das Begrünungsprogramm des Fördergebiet Lebendiges Zentrum Turmstraße sowie Nahraum Bremer Straße dient unter dem Motto „Mehr Grün statt Grau!“ der Begrünung von Höfen, Vorgärten, Baulücken, Brachen und wenig genutzten Flächen, Dächern, Fassaden und Brandwänden sowie private überlassene öffentliche Flächen. Hierfür bestehen keine Fristen, Anträge können laufend gestellt werden. Mehr Informationen dazu gibt es hier:  Begrünungsprogramm | Turmstrasse


 

Mitte

 

·         Sachmittel für freiwilliges Engagement in Nachbarschaften (FEIN)

Im Rahmen des Förderprogramm für Sachmittel für freiwilliges Engagement in Nachbarschaften (FEIN) können bis zu 3.500 € beantragt werden, die einem ehrenamtlichen, nachbarschaftlichen Zweck dienen sollen. Die Gelder für 2023 sind bereits verteilt. Informationen zur aktuellen und kommenden Ausschreibung im Bezirk Mitte finden Sie hier: Sachmittel für freiwilliges Engagement in Nachbarschaften (FEIN) - Berlin.de


 

·         Demokratie in der Mitte

Die Fachstelle Demokratie in der Mitte bietet verschiedene Fördermöglichkeiten in Mitte an. Dazu zählt der einmal jährlich ausgeschriebene Aktionsfonds (bis zu 7000 €) sowie der Initiativfonds (bis zu 500€), welcher laufend beantragt werden kann. Die beantragten Projekte sollten eine lokale sowie gesellschaftspolitische Ausrichtung haben. Mehr Informationen zu den Programmen finden Sie hier: Förderung – Demokratie in der Mitte 


 

Berlin & Deutschland

 

·         Kreativ Kultur Berlin

Die Anlaufstelle für alle Kunst- und Kulturschaffenden in Berlin ist Kreativ Kultur Berlin. Hier finden Sie zahlreiche Beratungs- und Förderangebote für Berlin und darüber hinaus. Die Webseite ist mit einem Fördernavigator ausgestattet, über den passende Förderprogramme gefunden werden können: kreativkultur.berlin – Home


 

·         Europa im Quartier 

Die Mittel des Förderprogramms Europa im Quartier sind vornehmlich für sozio-integrative und bauliche Maßnahmen bestimmt, die in den räumlichen Bereichen der Ressortübergreifenden Gemeinschaftsinitiativen umgesetzt werden sollen. Hier geht es insbesondere um die Stärkung sozial benachteiligter Quartiere. Gefördert werden können Personengesellschaften und juristische Personen sowie Berliner Behörden. Die Frist für 2023 ist bereits abgelaufen, eine neue Ausschreibung erfolgt dann im Frühjahr 2024. Weitere Informationen: Europa im Quartier (EQ) - Berlin.de


 

·         DRAUSSENSTADT

DRAUSSENSTADT richtet sich an in Berlin ansässige Freiberufler*innen und solo-selbständige Kulturakteur*innen sowie Vereine, Gruppen, Unternehmen und weitere juristische Personen aus dem Kultur- und Kreativbereich, die eine Veranstaltung umsetzen wollen, die umsonst und draußen stattfindet. Für 2023 können keine Anträge mehr gestellt werden. Informationen zur Frist für 2024 können hier abgerufen werden: draussenstadt call-for-action – Home (draussenstadt-call-for-action.berlin)


 

·         Projektförderung Berliner Sparkasse

Die Stiftung der Berliner Sparkasse unterstützt Projekte unterschiedlicher Bereiche. Anträge können zweimal im Jahr gestellt werden. Die Antragsteller*innen müssen ein mildtätiger oder gemeinnütziger Verein sein und mit ihrem Projekt mindestens einen Satzungszweck der Stiftung erfüllen. Mehr Informationen: Förderantrag stellen (stiftung-berliner-sparkasse.de)


 

·         Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE)

Die DSEE unterstützt ehrenamtliches Engagement mit verschiedenen Förderprogrammen. Dazu zählt u.a. das Programm „Jung und engagiert“, das junge Menschen bis 27 Jahren bei ihren gemeinwohlorientierten Projekten unterstützt. Mehr Informationen, auch zu den anderen aktuell laufenden Ausschreibungen: Aktuelle Förderprogramme - Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt


 

·         Deutsche Telekom Stiftung – Ich kann was!

Die bundesweite Ausschreibung der Deutschen Telekom Stiftung „Ich kann was!“ läuft noch bis zum 17. Juli und unterstützt Projekte und Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Das Förderprogramm läuft unter dem Motto „Kompetenzen für die digitale Welt“ und soll den souveränen Umgang mit digitalen Werkzeugen fördern. Weitere Informationen:  Ich kann was! | Deutsche Telekom Stiftung 

 

Autor: QM-Team, Stand Juni 2023