Quartiersprojekte

29. Juni: Das 5. Moabiter Bildungsfest
Weil uns die Bildung der Moabiter Kinder am Herzen liegt, unterstützen wir auch in diesem Jahr die traditionelle Veranstaltung im Ottopark. Bei diesem Fest zeigen Schulen, Kitas und Freizeit-Einrichtungen an Infoständen, welches besondere Profil sie entwickelt haben. Und sie beweisen, dass Moabit eine vielseitige Bildungslandschaft hat. Einige Schüler*innen treten mit Liedern und Tänzen auf, einige machen Experimente, wieder andere verkaufen selbst zubereitete Speisen. Für die Kleinen bieten sich auf dem großen Spielplatz genug Gelegenheiten zum Toben und Buddeln. Also auf zum Ottopark!

Grüner Schulhof an der Quitzowstraße
Der Trend zum Gärtnern in der Stadt - zum Urban Gardening - hält an und gewinnt immer mehr Freunde. Jetzt verschönerten auch die älteren Schüler*innen der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule mit leuchtenden Farben ihren Schulhof. Dank der finanziellen Unterstützung aus dem Aktionsfonds des Quartiersmanagements konnten Pflanzkübel und Erde besorgt werden. Die Mitglieder des Kurses Gartenarbeit bepflanzten die Kübel mit Blumen, Kräutern und Beerensträuchern. Sie werden diese auch weiterhin im Auge behalten, sodass die Freude darüber noch lange anhält.

Gut vorbereitet in den Dialog: 26. Juni – 2. Juli
Das Quartiersprojekt „Begegnung als Chance“ lädt zur Fortsetzung der „Dialogtische in Moabit-Ost“ ein. Diese Diskussionsform hat sich bereits 2016 bewährt. In diesem Jahr werden Moabiter*innen die Dialogrunden selbst moderieren. Dafür wurden sie extra in den letzten Wochen geschult und verfügen nun über das nötige Rüstzeug, um ein Gespräch zu leiten. Wir hoffen, Sie sind auch dabei.

Frei(e) Räume für die Nachbarschaft
Am Nachmittag nutzen Kinder und Jugendliche gern ihren Zille-Club in der Rathenower Straße. Weil es in Moabit-Ost noch keinen zentralen Ort für die Nachbarschaft gibt, vermitteln Melanie Stiewe und Birgit Bogner vom Projekt „Temporärer Nachbarschaftsort in Moabit-Ost“ einzelne Räume an Gruppen und Einrichtungen aus der Nachbarschaft. Die Nutzung ist kostenlos, muss aber 4 Wochen im Voraus beantragt werden und den Nutzungsbedingungen entsprechen.
Kontakt: E-Mail, Tel. 0177/7423230 bzw. 0172/3002011
WEITERE THEMEN

In eigener Sache…
Im Quartiersbüro Moabit-Ost gibt es eine personelle Veränderung. Anne Gebauer erwartet in Kürze ihr zweites Kind. Sie wird vertreten von Felicia Harms. Die Mitarbeiter*innen Dorine Craß, Saadet Cifti und Kevin Krey bleiben Ihnen wie gewohnt erhalten.

Mit 25.000 Euro dotiert
… ist der 2. Förderpreis der CRANACH-Stiftung für Schulen, die sich besonders für die Chancengleichheit und die individuelle Förderung von Schüler*innen verdient machen. Diese Summe geht in diesem Jahr nach Moabit – an die Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule und wird voraussichtlich für den Bau einer richtigen Theaterbühne in der Aula verwendet. Lehrer*innen und Schüler*innen fühlen sich geehrt und wollen die künstlerischen Projekte fortsetzen. Die Web-Redaktion Moabit-Ost und das Quartiersmanagement gratulieren auf das Herzlichste.

Filme und Videos aus und über Moabit
Vom 22.-24. September 2017 veranstaltet der Verein Moabiter Filmkultur das dreitägige Filmfestival "Stadtgesichter". An mehreren Orten laufen dann Filme, die einen Bezug zum Inselbezirk Moabit und dessen Bewohner*innen haben. Die Organisator*innen (E-Mail-Kontakt) suchen noch filmische Schätze. Machen Sie mit! Zeigen Sie ihren Bezirk – aus Ihrem privaten Blick. Unser Tipp: Das Open-Air-Kino der Kulturfabrik zeigt jeden Freitag und Samstag Filme umsonst und draußen.
TERMINE & VERANSTALTUNGEN
- Dialogtische in Moabit-Ost: Di 27.6., 16–18 Uhr, B-Laden, Lehrter Straße 27 | Di 27.6. 18–19 Uhr BürSte, Stephanstraße 43 | Mi 28.6., 18 Uhr Café Akademie der Künste, Hanseatenweg 10 | Sa, 1.7., 11 Uhr, Stephanplatz | Sa, 1.7., 14 Uhr, Kulturfabrik Moabit
- Mi, 21.6., 20 Uhr: Lesung "Sie kennen keine Grenzen mehr", mit K.-H. Gaertner Dorotheenstädtische Buchhandlung, Turmstr. 5
- ab 23.6. Foto-Ausstellung "Was heißt schon alt?" Ältere Menschen in unterschiedlichen Situationen und in neuem Licht betrachtet. Vielfältig, überzeugend, humorvoll… Rathaus Tiergarten, bis 25. Juli 2017, Mo-Fr 9-17 Uhr
- Sa, 24.6. Redaktionsschluss der 4. Ausgabe der Bürgerzeitung „moabit°21“
- Sa, 24.6., 13.30 Uhr: Sommerfest der evangelischen Gemeinde Tiergarten, St. Johannis-Kirche Sommergarten, Kirchstraße
- Di, 27.6., 16 Uhr: Vielfalt in der Nachbarschaft erleben - Kids Olympic Action & Spaß für Kids. Durch Wettbewerbe coole Orte in Moabit entdecken, Preise + Medaillen gewinnen mit Power 21, BürSte e.V, Stephanplatz
- Mi, 28.6., 9-12 Uhr: Redaktionssitzung „moabit°21“, Generationen-Raum, Stephanstr. 53
- Mi, 28.6., 18-20 Uhr: Geflüchtete ins Engagement begleiten. Austausch und neue Perspektiven, Kontaktstelle Pflege-Engagement, Lübecker Str. 19
- Fr, 30.6., 16 Uhr: Freundschaften im Alter, Veranstaltung der Kontaktstelle Pflegeengagement, Rathaus Tiergarten
- Fr, 30.6. – So, 2.7.: „Ortstermin 2017 - Kunst-Festival in ganz Moabit“ zum Thema PROTEST - in Galerien, Ateliers, öffentlichem Raum
- ab Fr, 30.6. Kunstprojekt Glas-Grenze, Ausstellung des Aktionsfonds-Projektes Obdachlosen-Wohnhaus, Lübecker Str. 6
- Di, 4.7., 15-17 Uhr: Vortrag: Pflege und Migration, im Rahmen der Ausstellung Was heißt schon alt?, Rathaus Tiergarten BVV-Saal
- Di, 4.7., 19 Uhr: Sitzung des Betroffenen-Rates im B-Laden, Lehrter Str. 27
- Fr, 7.7., 9.30-11.30 Uhr, Lesungen für Willkommensklassen, Rathaus Tiergarten, Infos: Moabiter Ratschlag
- Fr, 7.7., 14–18 Uhr: SOMMERFEST im Moabiter Kinderhof, Seydlitzstraße 12
- Do, 13.7., 17 Uhr: Workshop Vorbereitung von Kiezfesten, Haus der Weisheit, Rathenower Straße 16
- Fr, 14.7.: Schulfest Theodor-Heuss-Schule: 14–16 Uhr: Grundstufe Siemensstr. 20; 15–17 Uhr: Standort Quitzowstr. 141
- Sa, 15.7., 15 Uhr: Sommerfest Kufa „Rock a Hula, Moabit!“ – im Stil der 50er Jahre, Kulturfabrik und Klara-Franke-Spielplatz, Lehrter Straße 35
FÖRDERUNGEN
Ein Blick auf die große Förderlandschaft und die zahlreichen Ausschreibungen sowie Wettbewerbe lohnt. Hier erhalten Sie regelmäßig interessante Informationen.
- Ferien-Projekt „Kultur macht stark“, Frist bis 1.7 Infos
- Lieblingsfarbe Bunt: Förderung intergenerativer Gärten, Frist bis 29.9.
- Entwickle Deine Zukunft: Digitale Projekte für Mädchen und Frauen, Frist bis 15.8.
Impressum:
Herausgeber: Quartiersmanagement Moabit Ost, team@moabit-ost.de,
Tel. 030 9349 2225, Wilsnacker Straße 34, 10559 Berlin, 21.6.2017
Redaktion: Felicia Harms, Bianka Gericke, Gudrun Radev
Grafiken/Fotos: QM-Team, LayoutManufaktur, Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule, Begegnung als Chance, Moabiter Filmkulturen e.V.