Bild: QM Moabit-Ost

Aktionsmonat zu Ottilie Pohl

„Wir nähern uns der Kommunistin und Jüdin Ottilie Pohl, die Widerstand leistete und vom Nationalsozialismus verfolgt und umgebracht wurde. Heike Stange liest aus einem Text Rosa Lindemanns über eine Widerstandsgruppe, der Ottilie Pohl angehörte und die sich als „sooo harmloses Kaffeekränzchen“ tarnte. Trille Schünke berichtet von der Wichtigkeit nachbarschaftlicher Beziehungen und Vertrauen unter den Frauen für ihre Widerstandsarbeit und stellt exemplarisch Widerstandskämpferinnen vor. Anne Hoecker erzählt von Mathilde Jacob – ehemalige Sekretärin Rosa Luxemburgs –, ihren Verdiensten um diesen Nachlass und ihre Ermordung im KZ Theresienstadt. Was sagt uns die Geschichte dieser mutigen Frauen heute?"

Veranstaltungen im November und Dezember:

  • 9. November: Antifaschistische Gedenkkundgebung zu den Pogromen 1938
    18 Uhr, Mahnmal Levetzowstraße

  • 10. und 18. November: Kiezspaziergang „Frauen in Moabit – Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialismus“
    15–17 Uhr, Treffpunkt: Mathilde-Jacob-Platz vor dem Rathaus Tiergarten
  • 15. November: Information und Gespräch „Illegal“ in Moabit – Widerständige Frauen und ihre Netzwerke
    18.30 Uhr, Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32
  • 24. November: Szenische Lesung „Wer waren Otto und Elise Hampel?“
    20 Uhr, Dorotheenstädtische Buchhandlung, Turmstr. 5
  • 29. November: Blick in die Gegenwart – Wie sind heute Kinder und Jugendliche von Antisemitismus betroffen?
    20 Uhr, Refo Moabit, Wiclefstr. 32
  • 2. Dezember: Gedenkaktion anlässlich des 80. Todestages von Ottilie Pohl
    11 Uhr, Beusselstr. 43